Mit ihrem Sol-Gel-Beschichtungssystem Saphiral® hat die EPG AG eine Möglichkeit entwickelt, auch ohne Eloxieren die Aluminiumoberflächen gegen Korrosion und mechanische Beanspruchung zu schützen.
Oft zeigt die Aluminiumoberfläche nach dem Eloxieren je nach Legierung und Herstellverfahren ein uneinheitliches, verändertes Erscheinungsbild, das optisch nicht gefällt. Die EPG AG hat mit Saphiral® eine Beschichtungslösung entwickelt, mit der die optischen Nachteile des Anodisierungsprozesses behoben werden können. Entweder mit Hilfe eines Topcoats, der an die Farbwünsche und Funktionalitäten des Kunden angepasst wird, oder aber ohne Eloxieren kann Saphiral® auch direkt auf einer unbeschichteten Oberfläche eingesetzt werden. Aufgrund der sehr dünnen Schichtstärke – im Bereich von 5 bis 15 Mikrometern - bleibt auch die Haptik des Metalls erhalten.
Neben der optischen Aufwertung des Aluminiums bietet Saphiral® hervorragende Eigenschaften um mechanischen und chemischen Einflüssen zu widerstehen: ob Abriebbeständigkeit, Ritzhärte und auch Beständigkeit gegen z.B. Handschweiß, alle Kundenanforderungen können individuell angepasst werden.
Ausschließlich für Titan hat die EPG AG eine besondere Sol-Gel-Beschichtung entwickelt, mit der die schwierige Reinigung dieses hochwertigen Materials ganz einfach wird - und das gute Aussehen erhalten bleibt.
Titansubstrate werden heute mehr und mehr in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt, aber sie sind in der Praxis leider sehr empfindlich gegenüber Fingerabdrücken und bei hohen Temperaturen (über 200/300°C) sehr anfällig für Anlaufen.
Um diesen unerwünschten Effekten entgegenzuwirken, hat EPG AG auf Basis ihres Nanoseal®-Produktes eine spezielle Sol-Gel-Beschichtung entwickelt, die ausschließlich für Titanstrukturen entwickelt wurde. Diese spezifische Beschichtung wird nach einer Vorbehandlung mit Reinigung, sorgfältigem Spülen und Trocknen auf das Material aufgebracht, um die Gefahr der Spurenbildung unter der Beschichtung zu vermeiden. Anschließend wird die Beschichtung in sehr dünnen Schichten aufgetragen, um die besten Eigenschaften und eine unsichtbare Beschichtung zu gewährleisten.
Diese spezielle Sol-Gel-Lösung bietet eine Hochleistungsbeschichtung auf Titan, die das ursprüngliche Aussehen bewahrt und die Widerstandsfähigkeit dieses einzigartigen Metalls verbessert.
Die Beschichtung kann auch farbig gestaltet werden, aber meistens bevorzugen Kunden es, die Beschichtung transparent und fast unsichtbar zu halten, um das klare Erscheinungsbild eines so schönen und teuren Materials zu erhalten. Darüber hinaus ist unsere Sol-Gel-Beschichtung in der Lage, die mechanischen Eigenschaften wie Kratzfestigkeit zu verbessern und den beschichteten Teilen eine gute chemische Stabilität zu verleihen.
Fremdsprachen sind wichtig für den Beruf – diese Erkenntnis konnten die Schüler einer französischen Berufsschule bei ihrem Besuch in der EPG AG mitnehmen. Denn in unserem Unternehmen wird Deutsch, Englisch und Französisch gesprochen.
Anfang April hatte die EPG AG in ihrer französischen Niederlassung in Henriville Besuch von einer französischen Schulklasse des Lycée Louis Lapicque aus Epinal. Im Rahmen des deutsch-französischen Entdeckungstages erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Produktion und die Organisation unseres Unternehmens. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) führt diesen Tag seit vielen Jahren durch, um es Schülern aus beiden Ländern und verschiedenen Schulformen zu ermöglichen, grenzüberschreitend tätige Unternehmen kennenzulernen und die Aufmerksamkeit der Jugendlichen auf international ausgerichtete Berufe zu lenken.
So erhielt die Gruppe eingangs auf Französisch eine kurze Einführung zum Thema Oberflächenbeschichtung und welche Produkte in der EPG AG hergestellt werden. Nach einer Besichtigung der Labore, Beschichtungs- und Ofenanlagen wurde die Diskussion mit verschiedenen Beschäftigten aus dem Verwaltungsbereich auf Deutsch, Englisch und Französisch fortgesetzt. Hier wurde den Schülern, die alle Teilnehmer des Deutschkurses für den Bereich des Büromanagements waren, praktisch deutlich gemacht, wie wichtig auch in einem kleinen Unternehmen die Sprachkenntnisse sind. Es bleibt zu hoffen, dass ihnen der Besuch gute Einblicke in das Berufsleben geben und auch Interesse für eine grenzüberschreitende Tätigkeit wecken konnte.
EPG AG will Forschungsprojekte für die Öl- und Gasindustrie intensivieren
Dr. Emilie Perre hat Anfang des Jahres die Stelle der Forschungsleiterin bei der IMC Technologies SAS übernommen. Die IMC ist eine hundertprozentige Tochter der EPG AG, in der die Forschungsarbeiten des Oberflächenbeschichters gebündelt werden. Als führender Spezialist für Hochleistungsbeschichtungen entwickelt die EPG AG innovative und maßgeschneiderte Lösungen auf der Basis von Sol-Gel-Beschichtungssystemen. Dabei wird das Know-how der chemischen Nanotechnologie in kontinuierlicher Forschungsarbeit und in engem Kontakt mit den Kunden ständig erweitert und vertieft.
„Wir sind sehr erfreut, dass wir diese lange vakante Position in unserer Tochtergesellschaft endlich besetzen konnten“, erklärt Dr. Andreas Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der EPG AG. „Mit ihrer mehrjährigen Forschungserfahrung in verschiedenen internationalen Instituten und Themengebieten der Materialwissenschaften bringt sie die notwendigen Voraussetzungen mit, unsere Forschungsarbeiten zielgerichtet weiter zu entwickeln.“ Dr. Perre wird die Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung übernehmen und die bestehende Projektarbeit ausbauen. Es ist geplant, weitere Forschungskooperationen aufzubauen und neue Projekte auch für den Bereich der Öl- und Gasindustrie voran zu treiben.
Mit der Oberflächenveredelung auf Basis der Sol-Gel-Technologie gelingt die Kombination von edler Optik und Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven äußeren Einflüssen ausgesprochen gut. Sie ist vielfältig einsetzbar und kann Chrom ersetzen.
In der Beschichtungsindustrie wird es in Zukunft nur mit einer Ausnahmeregelung möglich sein, Chrom(VI) zu verwenden. Auch wenn es natürlich noch Autorisierungen geben wird, so ist aber klar, dass für viele Anwendungen – insbesondere im Bereich der dekorativen Oberflächenveredelungen - eine Alternative gesucht werden muss.
Die EPG AG arbeitet bereits seit Jahren mit einer patentierten nano-chemischen Alternative zum Chromersatz auf Basis der Sol-Gel-Technologie: das Produkt Nanoseal® wird insbesondere im Automobilbereich erfolgreich angewendet. Diese Oberflächenveredelung erreicht die guten Eigenschaften der Verchromung – dekorativ und verschleißfest – ebenso gut, wenn nicht sogar besser und kann auf allen Metallen und gängigen Produktoberflächen wie zum Beispiel auf Edelstahl oder PVD appliziert werden. Die Schichten werden in einem automatisierten Verfahren hauchdünn aufgetragen und anschließend im Ofen gehärtet. Auf hochglanzpolierten Oberflächen erscheint eine transparente Beschichtung dann für den Betrachter wie verchromt.
Die Qualität der Sol-Gel-Beschichtung weist viele Vorteile auf wie eine sehr hohen Temperaturbeständigkeit (bis zu 550°C), widerstandsfähig gegen Korrosion (CASS: bis zu 96h) gleichzeitig kann sie auch farbig aufgetragen werden. So sind z.B. tiefschwarze Beschichtungen möglich, die den Vergleich mit Schwarzchrom weit übertreffen.
Hinzu kommt, dass das Herstellungsverfahren sehr variabel ist und auch individuelle Gestaltungswünsche der Kunden umgesetzt werden können.
Mit einer neuen „unsichtbaren“ Beschichtungslösung können die mechanischen Eigenschaften von PVD-Oberflächen deutlich verbessert werden. Die EPG AG arbeitet aktuell daran, eine PVD-Behandlung mit einer einzigen Schicht komplett zu ersetzen.
Heute werden PVD-Beschichtungen häufig verwendet, um Metall- oder Kunststoffoberflächen eine hochglänzende metallische Oberfläche zu verleihen. Nachteile von solchen Beschichtungen sind u.a. ihre schwachen mechanischen Eigenschaften: sie sind kratzempfindlich und werden leicht durch chemische Einflüsse angegriffen.
Die EPG AG hat neue „unsichtbare“ Beschichtungslösungen entwickelt, um PVD-Oberflächen zuverlässig gegen Kratzer zu schützen.
Diese Art der Oberflächenbehandlung sichert die dekorativen Oberflächen vor mechanischen und chemischen Einflüssen, ohne deren Optik zu verändern. Somit können Abriebbeständigkeit, Kratzfestigkeit und Korrosionsschutz um ein Vielfaches verbessert werden. Zusätzlich können mit dieser Beschichtung weitere Eigenschaften wie Easy-to-clean und Antifingerprint direkt eingebracht werden.
Aktuelle Entwicklungsarbeiten zielen darauf ab, zukünftig eine PVD-Behandlung mit einer einzigen Beschichtung komplett zu ersetzen. Dabei sollen metallisch glänzende Oberflächen in einer hohen Farbvarianz möglich sein, die die obigen Eigenschaften vereinen.
Mit einer neuen farbigen Oberflächenbeschichtung für Aluminiumteile kann die EPG AG den hohen Ansprüchen der Luftfahrtindustrie gerecht werden. Die Sol-Gel-Beschichtung widersteht hohen mechanischen Belastungen, überzeugt durch sehr gutes Aussehen und kann den Eloxalprozess der Aluminiumteile ersetzen.
Die wichtigsten Gründe für die Verwendung von Aluminiumlegierungen in der Luftfahrtindustrie sind das geringe Gewicht und die hohe mechanische Stabilität des Materials. Insbesondere die Reihe Al7xxx kombiniert diese Eigenschaften und kommt für Kabinenkomponenten zum Einsatz. Vorher werden diese Teile üblicherweise einer elektrochemischen Oberflächenbehandlung (Anodisation) unterzogen, die jedoch einen deutlichen Nachteil hat: die Legierungsreihe Al7xxx zeigt nach der Anodisierung ein uneinheitliches Oberflächenbild. Dies wird besonders bei exponierten Teilen, welche sich im Sichtbereich befinden, vom Kunden als optisch störend empfunden und entspricht nicht den ästhetischen Anforderungen der Flugzeugbauer.
Die EPG AG hat jetzt eine farbige Sol-Gel-Beschichtung entwickelt, die zuverlässig ein gleichförmiges Oberflächenbild gewährleistet. Damit können alle Kundenanforderungen bezüglich mechanischer und chemischer Stabilität sowie optischer Anforderung zur vollsten Zufriedenheit erfüllt werden. Bei einer kompletten Sol-Gel-Beschichtung der Bauteile ist es außerdem möglich, auf den Anodisierungsprozess zu verzichten und damit einen Arbeitsschritt einzusparen.
Marcel Keidel neuer Head of Sales im Unternehmen
Mit Wirkung zum 1.8.2018 wurde Marcel Keidel zum neuen Sales-Abteilungsleiter bei der EPG AG berufen. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur arbeitete seit mehr als 12 Jahren in verschiedenen Positionen vom Projektleiter, Technischen Leiter und Geschäftsbereichsleiter in Firmen der Beschichtungsbranche und sammelte wertvolle Erfahrungen insbesondere im Aufbau neuer Vertriebsstrukturen und Verantwortung im operativen Geschäft.
Bei der EPG AG wird Keidel nun als branchenerfahrener Vertriebsexperte die Sales-Abteilung leiten und die Prozesse optimieren. „Wir wollen weiter wachsen“, erklärt Dr. Andreas Zimmermann, Vorsitzender der EPG AG, „und deshalb freue ich mich über diese personelle Verstärkung im Sales-Bereich. Der direkte Kontakt mit den Kunden, die technische Beratung und unsere Kompetenz zur Lösung von Beschichtungsproblemen auf Metalloberflächen sind unsere Stärken und die wollen wir weiter ausbauen.“
Neuer Roboter erhöht die Effizienz der Bemusterung für die Metallbeschichtung
Mit der Erneuerung der Testkabinen- und Roboteranlage für das Bemusterungsverfahren hat die EPG AG einen deutlichen Schritt zur Effizienzsteigerung getan.
Als Anbieter von innovativen Beschichtungslösungen für Metalloberflächen ist die Stärke die EPG AG die kundenspezifische Entwicklung und Fertigung von innovativen Nanowerkstoffen auf Basis der chemischen Sol-gel-Technologie. Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaufgaben erfordern auch ein automatisiertes Bemusterungsverfahren, mit dem die Qualität und Eigenschaften der neu entwickelten Beschichtungen geprüft werden müssen.
„Mit dieser Anlage sind wir jetzt in der Lage, nicht nur unsere Kapazitäten in der Bemusterung zu erhöhen, sondern auch die Effizienz der Verfahrensabläufe zu verbessern“, erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Zimmermann. Gleichzeitig stehe mehr Personal für die Automatisierung zur Verfügung, so dass die EPG AG für die Entwicklungsarbeiten im Unternehmen gut aufgestellt sei.
Nanoglue® in Feldversuchen erfolgreich getestet
Anfang Februar hatte die EPG AG die Gelegenheit, die Ergebnisse von Feldversuchen zur Sandkonsolidierung auf einer internationalen Konferenz der Society of Petroleum Engineers (SPE) vorzustellen, die mit dem Produkt Nanoglue® in Indonesien durchgeführt wurden. Diese Versuche waren das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit TOTAL.
Den Prozess der Entwicklung des Produktes vom Labor bis zur Feldanwendung stellte Projektleiter Julien Andrieu auf der Konferenz vor, die unter dem Titel „International Conference and Exhibition on Formation Damage Control“ in Lafayette, Louisina, USA, stattfand. Insgesamt fanden 8 Feldversuche in drei verschiedenen Phasen in Indonesien statt, die positive und vielversprechende Ergebnisse brachten.
Die entsprechende Veröffentlichung (SPE-189548-MS) ist hier verfügbar.
EPG (Engineered nanoProducts Germany) AG: Kapitalerhöhung voll gezeichnet und planmäßig durchgeführt – Gestärkte Finanzbasis ermöglicht Wachstum
Die EPG (Engineered nanoProducts Germany) AG, Griesheim (ISIN DE000A0J3TN2, WKN A0J3TN), hatte auf der Hauptversammlung vom 21. April 2017 beschlossen, eine Barkapitalerhöhung unter Gewährung von Bezugsrechten an die Altaktionäre durchzuführen. Die Durchführung der Kapitalerhöhung wurde am 25. September 2017 in das Handelsregister beim Amtsgericht Darmstadt eingetragen. Mit der jetzt erfolgten Kapitalerhöhung, die voll gezeichnet wurde, wird der Gesellschaft Eigenkapital in Höhe von knapp 2,1 Mio. € zugeführt. Die Gesellschaft weist nach der beantragten Eintragung im Handelsregister ein Grundkapital in Höhe von 2.062.213 € aus.
Dr. Andreas Zimmermann, Vorstand der Gesellschaft, zeigt sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir sind fest überzeugt, dass wir mit den neuen Finanzmitteln und der Stärkung unserer Eigenkapital-Basis die Weichen für weiteres Wachstum gestellt haben. Wir werden damit auch neue Großaufträge gewinnen können.“
Mit dem Kapitalzufluss wird die EPG AG Kapazitätserweiterungen vornehmen und über zusätzliches Working Capital verfügen. Für das Segment Metallbeschichtung ist der Aufbau zusätzlicher Fertigungskapazitäten anvisiert, um weitere Serienproduktionen aufzubauen. Zu den Kunden der EPG zählen mittelständische und große Unternehmen in der Automobil- und Elektroindustrie ebenso wie aus der Lifestyle- und Designbranche.
Copyright © EPG (Engineered nanoProducts Germany) AG